![]() |
![]() |
![]() |
Speicheltest |
||
![]() |
||
Bestimmung des aktuellen Risikopotentials |
||
Mit Speicheldiagnostik strahlende Zähne ein Leben
|
||
Karies und Parodontitis (Zahnbetterkrankungen) werden durch Bakterien verursacht. Besonders durch Nahrungsmittel mit verstecktem Zucker verändern sich diese Keime. |
||
Puffer Kapazität des Speichels
|
||
Normalerweise hat der Speichel einen pH-Wert, welcher von der Wissenschaft mit pH 6.4 als neutral eingestuft wird. Durch den häufigen Genuss von Süßigkeiten sinkt der pH-Wert des Speichels auf Werte unterhalb von 5.6. Das bedeutet, dass der Speichel nicht mehr ausgleichend wirken kann, da er selber übersäuert ist. |
||
Untersuchen des individuellen Kariesrisikos
|
||
Durch spezielle Speicheltests, die die Anzahl der 2 Hauptkeime pro Milliliter Speichel bestimmen, kann das individuelle Kariesrisiko weitgehend bestimmt und therapiert werden. Durch einen Abstrich von der Zunge wird nach 3-4 tägigem Bebrüten der Keime das individuelle Risiko bestimmt. Durch diese Ergebnisse sind wir in der Lage, gezielt die Anzahl der Keime zu reduzieren. |
||
(C) 2007 - Alle Rechte vorbehalten - Kompetenzzentrum für moderne Zahnheilkunde |